Kostenlose Rechtsberatung mit Anwältin Andrea Sittig am 05.01.2023. & 27. 01.2023
Weil der Dezembertermin ausfällt, bietet wir im Januar gleich zwei Termine zur kostenlosen Rechtsberatung an. Am 05. und am 27.Januar 2023 von 14 bis 17 Uhr. Berät sie Frau Sittig zu Scheidungs-, Familien- und Zivilrecht ...
Hitze als Bedrohung für ältere Menschen
In diesem Sommer wurden in Deutschland nie dagewesene Temperaturen gemessen. Das Thermometer kletterte an vielen Orten über 40 Grad - nicht nur hier, sondern europaweit. Was auch für einen heissen Sommer ungewöhnlich wäre, scheint sich ...
Entwurf des Haushalts der Landeshauptstadt Dresden
Liebe Bürger*innen,
der Entwurf des Haushalts der Landeshauptstadt Dresden für die Jahre 2023-2024 zeigt eine große Finanzierungslücke für die Bereiche Jugendarbeit und Gleichstellung. Die Kampagne „Jugendarbeit und Gleichstellungsarbeit sichern – Zukunft gestalten“ ruft deshalb dazu auf, ...
Neue barrierefreie Homepage durch Förderung der Aktion Mensch
Anfang des Jahres hatten wir einen Antrag über eine Förderung zum Umbau der Homepage des Frauenzentrums bei der Aktion Mensch gestellt. Zu unserer großen Freude ist diese bewilligt worden, so dass wir momentan fleissig am ...
Was sind Frauenzentren?
Zuallererst sind Frauenzentren Orte der Begegnung. Hier haben interessierte Frauen* die Möglichkeit, einander kennen zu lernen und sich auszutauschen aber auch, Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen zu erhalten. Außerdem sorgen Sportkurse, Bildungs- oder Kulturangebote ...
Handarbeit
In Deutschland arbeiten laut Statistischem Bundesamt rund 937.000 Menschen in der Landwirtschaft. Nur etwa 335.000 bzw. 36 Prozent davon sind weiblich (Stand 2020). Damit liegt der Frauenanteil in der Landwirtschaft deutlich unter dem Schnitt über ...
Spracherkennung
Spracherkennungssoftware wird aus der Perspektive von Männern* programmiert. Eine Studie der University of Washington fand heraus, dass die Spracherkennungssoftware von Google männliche Sprache mit 70% höherer Wahrscheinlichkeit erkannte als weibliche. Dasselbe gilt für Autos, wo ...
Arztbesuch
Frauen* erhalten überdurchschnittlich oft Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen, wenn ihre Symptome nicht denen der Männer* entsprechen - eben den klassischen. Was in der Medizin als Yentl Syndrom bezeichnet wird, kann lebensgefährlich sein. Beispielsweise sterben Frauen* nach ...
Unfallgefahr
Als Fahrerinnen eines Autos haben Frauen* ein höheres Verletzungsrisiko als Männer*, obwohl jene statistisch gesehen häufiger in Unfälle verwickelt sind. Ein Grund hierfür sind die sogenannten Crash Test Dummys - lebensgroße Puppen, die Autohersteller in ...
Frieren
Die Formel, nach der die Durchschnittstemperatur in Büroräumen berechnet wird, wurde in den 1960er Jahren anhand der Stoffwechselrate eines durchschnittlich 40 jährigen Mannes* von 70 Kg erstellt. Untersuchungen haben allerdings belegt, dass die Stoffwechselrate junger, ...